Linien Flug ab Frankfurt nach Quito - Rückflug ab Guayaquil
- Teilnehmer 4-12
- ab 4 Personen jederzeit buchbar
- Veranstalter: Art & Adventure
Reiseleitung
Ecuador ist zwar der kleinste der Andenstaaten, für viele Südamerika-Kenner gilt das Land aber als das Juwel des Kontinents. Tatsächlich findet man
auf kleinem Raum eine große landschaftliche Vielfalt. Der Oriente ist der ecuadorianische Teil des Amazonasgebietes. Sie werden bei dieser Reise auch die Sierra, das Andenhochland, kennenlernen. Und über die Costa (die Küstenregion) geht es auf die legendenumwobenen Galápagos-Inseln, die zu Ecuador gehören aber einen eigenen Lebensraum bilden. Der Archipel ist einzigartig und gehört zu den großen Naturwundern dieser Welt.
Von Ecuador bis Galapagos
Auf der Art & Adventure Rundreise werden Sie kolonial geprägte Städte genauso erleben, wie quirlige Märkte, mächtige Vulkane, bunte Vögel und die einzigartige Tierwelt der Galápagosinseln.
Faszinierender Mix aus Landschaft und Kulturen
Im Zentrum dieser Reise steht aber auch die Begegnung mit den Menschen des Landes. Ein lokaler, motivierter und deutschsprechender Reiseleiter wird Sie begleiten, Ihnen die Highlights des Landes zeigen und dafür sorgen, dass unsere Begeisterung für Ecuador auf Sie überspringt. Es gibt keine „beste Reisezeit“ für Ecuador und die Galápagos-Inseln. Die Reise kann das ganze Jahr über gebucht werden.
1 Abflug von Deutschlan – Ecuador Otavalo
2 Markt von Otavalo, Cuicocha Lagune, Mindo Mindo
3 Vogelbeobachtung Mindo, Quito Quito
4 Cotopaxi Nationalpark, Straße der Vulkane Riobamba
5 Ingapirca, Kolonialstadt Cuenca Cuenca
6 Cuenca, Costa, Guayaquil Guayaquil
7 Flug nach Baltra (Galápagos), Santa Cruz Santa Cruz
8 Ausflug Unbewohnte Insel, Santa Cruz Santa Cruz
9 Tortuga Bay, Isla Isabela Isabela
10 Vulkan Sierra Negra, Islotes Las Tintoreras Isabela
11 Los Tuneles, Flamingolagune, Schildkröten Isabela
12 Ausflug Florean Santa Cruz
13 Baltra, Guayaquil, Rückflug nach Deutschland
14 Ankunft in Deutschland, Weiterreise zum Heimatort
Inklusivleistungen ber Art & Adventure
Internationale Flug Frankfurt-Madrid-Quito Rück Guayaquil – Madrid – Frankfurt Deutschsprachige eiheimisch Reiseleitung ab Quito bis Guayaquil
Transport mit geräumigen landestypischer Bussen mit Klimaanlage
Alle angegebenen Ausflüge und Eintritte – außer Galápagos-Nationalpark Gebühr 12 x Frühstück, 9 x Mittagessen oder Box Lunch, 3 x Abendessen
Übernachtung in Hotels, Haciendas der guten Mittelklasse
1 Tagesausfluge zu einer unbewohnten Inseln auf Galápagos in internationaler Kleingruppen
1 Halbtagesausflug auf die Insel Floreana in internationalen Kleingruppen Schnorchel Ausrüstung auf den Bootsausflügen
Nationale Flüge Guayaquil – Baltra – Guyaquil inklusive INGALA-Touristentransitkarte und Ecogal-Gebühr
Reisesicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung Zertifikat über CO2-Ausgleich Ihrer Reise
Im Reisepreis nicht eingeschlossen
An- und Abreise nach Frankfurt/Main
Eintrittsgebühr für Galápagos Nationalpark – z. Zt. 100 US Dollar – In bar zu entrichten bei Eintritt
Nicht angegebene Mahlzeiten Einzelzimmerzuschlag
Persönliche Ausgaben wie Trinkgelder und Souvenirs
Hinweis
Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, Maximal: 12 Personen
Wichtig
Die angegebenen Aktivitäten und der Reiseablauf wurden nach dem Wissenstand im Juli 2021 geplant. Sollte es Veränderungen im Ablauf geben (z. B. Änderung der Fahr- oder Flugpläne), werden wir den Reiseplan entsprechend anpassen oder ändern.
Mobilitätshinweis / Kondition
Wanderungen auf unebenem Gelände erfordern eine reguläre Kondition und eine gewisse Trittsicherheit.
Routen
Es kann keine Garantie für den Besuch der angegeben Gebiete gegeben werden, da das Wetter und auch z. B. vulkanischen Aktivitäten nicht vorhersehbar sind. Wir behalten uns auch vor, Änderungen im Ablauf vorzunehmen, sollte die Sicherheit, Gesundheit oder der Komfort der Reiseteilnehmer eingeschränkt werden. Die Reihenfolge der auf Galápagos besuchten Inseln kann sich ändern.
Busse in Ecuador
Die Busse in Ecuador verfügen über einen guten technischen Standard. Staubentwicklung in den Bussen ist bei Fahrten über Schotterpisten aber nicht zu vermeiden. In den Bussen stehen keine Toiletten zu Verfügung, dafür werden ausreichend Stopps eingeplant. Je nach Größe der Gruppe und des Busses wird das Gepäck in einem Anhänger transportiert.
Unterkünfte
Bei unseren Gruppenreisen werden vorwiegend Hotels und Haciendas der guten Mittelklasse gebucht. Sie werden vom hohen Standard und vom Service überrascht sein.Auf Galápagos ist das Angebot nicht so groß, wie auf dem Festland. Hier sind die Unterkünfte etwas einfacher. Sollte eine Unterkunft kurzfristig nicht verfügbar sein, wird ein gleichwertiger Ersatz gebucht.
Preise und Gebühren
Ecuador und vor allem die Galápagosinseln sind teure Reiseziele. Die Gebühren und die Kosten für die Galápagosinseln sind extrem hoch.
Reiseleiter
Die Tour findet mit einem deutsch sprechenden Reiseleiter statt.
Auf Galápagos sind die Reiseleiter Englischsprachig. Hier übersetzt der deutsch sprechende Reiseleiter.
ECUADOR / Stand 24.01.2022
aktuell immer unter: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/ecuador-node/ecuadorsicherheit/223232
COVID-19
Die Ausbreitung von COVID-19 kann weiterhin zu Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens führen.
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Ecuador wird gewarnt.
Epidemiologische Lage
Ecuador ist von COVID-19 stark betroffen und ist als Hochrisikogebiet eingestuft.
Aktuelle und detaillierte Zahlen bieten das nationale Gesundheitsministerium und die Weltgesundheitsorganisation WHO.
Einreise
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Webseite der Regierung von Ecuador.
Die Einreise ist derzeit für Personen, die keinen Daueraufenthalt in Ecuador haben, nur auf dem Luftweg möglich. Die Landgrenzen sind außer zur Rückkehr von Anwohnern gesperrt.
Alle Passagiere müssen vor dem Boarding nach Ecuador eine digitale Gesundheitserklärung (Declaración de salud del viajero) vorlegen und bei Einreise nach Ecuador nochmals vorzeigen.
Einreisende ab 16 Jahre müssen vor dem Boarding nach Ecuador einen weniger als 72 Stunden alten negativen PCR-Test und einen Nachweis über eine vollständige Impfung, die mindestens 14 Tage vor Abflug erfolgte, vorlegen.
Kinder ab zwei Jahre müssen einen weniger als 72 Stunden alten negativen PCR-Test vorlegen.
Passagiere, die sich nur im Transitbereich aufhalten, müssen keinen Impfschutz oder negativen PCR-Test vorweisen.
Für Reisende aus Drittländern können abweichende Regelungen gelten.
Derzeit gilt ein Einreiseverbot für Passagiere, die aus folgenden Ländern kommen oder in den folgenden Ländern umgestiegen sind: Südafrika, Botswana, Ägypten, Mosambik, Lesotho, Zimbabwe, Eswatini und Namibia.
von | bis | Preis p.Person | EZZ-Aufpreis | Reiseleitung / Mindestteilnehmerzahl erreicht | Anfrage |
---|---|---|---|---|---|
01.2022 | 12.2022 | 6299 € | 850 € | ![]() |
Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Die Reise beginnt in Frankfurt. Die Anreise kann natürlich über Ihren Wunschflughafen in Deutschland erfolgen. Bitte teilen Sie uns bei der Buchung Ihre Wünsche mit. Es erfolgt in der Regel ein Umsteigen in Madrid. Danach geht es direkt nach Quito. Auf dem Flughafen „Mariscal Sucre“ werden Sie von unserem lokalen Reiseleiter empfangen. Die Weiterreise erfolgt mit einem Privatbus nach Otavalo. Dort werden Sie sich in der Hacienda Pinsaqui vom langen Flug erholen.
Nebelwald bietet ein sinnliches Erlebnis sowie unzählige interessante Motive. Wenn es die Zeit gestattet, werden Sie auch noch eine weitere Schmetterlingsfarm besuchen und kurz den Ort anschauen. Dann geht es weiter über das Äquatordenkmal Mitad Del Mundo nach Quito. Hier wollen wir vor der Schließzeit der prunkvollen Kirchen ankommen, um diesen noch einen Besuch abzustatten. Außerdem ist noch ein kurzer Spaziergang durch die Straßen und Gassen von Quitos Altstadt geplant.
2. Tag
Am Morgen besuchen Sie den Markt der Weber und den Viehmarkt (nur an Samstagen). Die Otavaleños sind durch ihre schönen Webwaren bekannt geworden. Danach erfolgt die Weiterfahrt nach Mindo. Auf dem Weg dorthin ist ein weiterer Fotostopp an der fotogenen Cuicocha-Lagune geplant. Mindo liegt auf etwa 1.250 m Höhe und ist das Zentrum eines subtropischen Naturschutzgebietes. Hier gibt es eine unglaubliche Anzahl von Vögeln in üppiger Vegetation. Kolibris und Schmetterlingen können Sie in einer kleinen Kolibri-Farm beobachten und fotografieren. Und die Übernachtung ist in
der schönen Sachatamia Lodge, inmitten eines suptropischen Regenwaldes geplant. Der Nachmittag steht in Mindo zur freien Verfügung. Ihr Reiseleiter wird Ihnen verschiedene Vorschläge unterbreiten.
3. Tag
Der heutige Tag ist vollgepackt mit Highlights. Wie Sie bereits wissen, ist Mindo ist das Zentrum eines subtropischen Waldesund bietet vielen verschiedenen Vogelarten einen idealen Lebensraum. An einer Salzlecke werden Sie am Morgen Vögel beobachten und fotografieren. Auch der Nebelwald bietet ein sinnliches Erlebnis sowie unzählige interessante Motive. Wenn es die Zeit erlaubt, werden Sie auch noch eine weitere Schmetterlingsfarm besuchen und kurz den Ort aunschauen. Dann geht es weiter über das Äquatordenkmal Mitad Del Mundo nach Quito. Hier wollen wir vor der Schließzeit der prunkvollen Kirchen ankommen, um diesen noch einen Besuch abzustatten.
4. Tag
Der Cotopaxi gehört zu den schönsten Bergen Ecuadors. Im August 2015 ist er zum letzten Mal ausgebrochen. Wir gehen davon aus, dass der Vulkan bei Ihrem Besuch ruhig bleibt und man den Nationalpark problemlos besuchen kann. Dies kann sich natürlich bei einem aktiven Vulkan schnell ändern … Sie bewegen sich heute entlang der berühmten
„Straße der Vulkane“. So wurde das Stück der Panamericana von Alexander von Humboldt genannt, das sich von Tulcan im Norden bis nach Cuenca im Süden erstreckt. Hier sind immer wieder schöne Bergsichten möglich.
Übernachten werden wir in der Nähe des Chimborazo in Riobamba, den wir auf dem Weg auch noch sehen werden.
5. Tag
Die Ruinen von Ingapirca sind die bekanntesten Inkaruinen Ecuadors. Die Anlage ist sehr gut erhalten und auf jeden Fall einen Besuch wert. Hier wurden von den Inka und Cañari Sonne und Mond angebetet. Danach folgt die Weiterfahrt nach Cuenca. Diese Stadt hat ein sehr gut erhaltenes Stadtzentrum und schöne koloniale Bauten wie z. B. die Catedral Nueva. Sie gilt als die Kulturhauptstadt Ecuadors. Außerdem ist ein Besuch der Thermalbäder „Baños de Cuenca“ geplant.
6. Tag
Dass die berühmten Panamahüte eigentlich aus Ecuador kommen, hat sich vielleicht rumgesprochen. Wie diese hergestellt werden, schauen Sie sich heute in einer Hutfabrik an.
Danach geht es mit dem Bus in Richtung Costa in die größte Stadt Ecuadors nach Guayaquil. Unterwegs ist noch ein Stopp auf einer Obstplantage geplant.
7.Tag
Heute steht der Flug auf die sagenhaften Galápagos-Inseln an. Der Name des vulkanisch geprägten Archipels kommt von den Riesenschildkröten, die früher von Walfängern und Piraten als „Lebendproviant“ an Bord genommen wurden. Heute stehen die Tiere unter strengem Naturschutz. Aber der Reihe nach.
Sie werden auf Baltra-Island landen und von dort mit dem Flughafenzubringer zum Kanal von Itabaca fahren. Dann überqueren wir den Kanal mit der öffentlichen Fähre und werden mit einem Privattransport nach Puerto Ayora gebracht, Ihrem Quartier für die nächsten Tage. Am Nachmittag steht noch der Besuch des interessant gestalteten Besucherzentrums an. In der berühmten Charles-Darwin-Station werden wir uns einen ersten Überblick über die Inselgruppe verschaffen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
8. Tag
Ausflüge zu den unbewohnten Inseln werden von der Nationalpark- Verwaltung festgelegt. Man bemüht sich, das empfindliche Ökosystem von Galápagos nicht zu überlasten. Die Tiere sollen so wenig wie möglich gestört werden. Zur Auswahl stehen Plaza Sur (Gelbe Landleguane), Bartolomé mit dem berühmten Pinnacle Rock (Landleguane) oder Seymour Norte mit der großen Fregattvogel Kolonie. Egal welche Insel Sie zugewiesen bekommen, jedes Eiland hat seinen Reiz und es wird ein aufregender und fotointensiver Tag. Denn natürlich gibt es auf jeder Insel noch weitere Tiere, die keine Scheu vor dem Menschen haben und sich gut fotografieren lassen. Begleitet wird der Ausflug von einem lokalen Naturführer, der die Besonderheiten der Tiere am besten erklären kann.
9. Tag
Nach dem Frühstück machen wir einen Spaziergang zur Tortuga Bay. Diese Bucht ist eine der schönsten auf dem gesamten Archipel. An diesem Traumstrand lassen Sie mal die Kamera Kamera sein und baden um die Wette mit übermütigen Seelöwen. Der lokale Reiseführer wird auch über diese Bucht viel Interessantes zu berichten haben. Mit Sicherheit wird er/ sie über die vielen schwarzen Schildkröten berichten, die hier jährlich ihre
Eier ablegen. Nach dem Mittagessen bringt Sie ein Schnellboot zur nächsten Insel. Isabela wird für die nächsten Tage Ihr Hauptquartier sein. Von hier werden Sie das Hochland und weitere Inseln erkunden. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung
10. Tag
Die Halbtagestour zum Vulkan Sierra Negra erklärt viel über die Geschichte von Galápagos als vulkanischer „Hotspot“. Sierra Negra ist eine gewaltige „Riesenschüssel“, deren Kraterboden sich hebt und senkt; je nachdem, wie viel Magma sich im Erdinneren gebildet hat. Magma kann, genau wie Motorenöl, nicht zusammengedrückt werden. Deshalb schaffen es die Kräfte aus dem Erdinneren eine solch gewaltige Kraterdecke „anzuheben“. Die Lavafelder sind für viele Tiere ein unüberwindliches Hindernis. Sie sind der Grund dafür, dass sich auf Galápagos allein 5 verschiedene Arten von Riesenschildkröten entwickelt haben.
Am Nachmittag steht noch ein weiterer Ausflug an. Las Tintoreras ist durch seine große Ansammlung von Meeresechsen bekannt. Außerdem werden Sie hier Pinguine und Rochen und evtl. Weißspitzenhaie zu Gesicht bekommen.
11. Tag
Auch heute besteht keine Gefahr, dass es auf Galápagos langweilig werden könnte. Wer bei Los Tuneles tauchen geht, hat das Gefühl, er schwimmt in einem Aquarium. Es ist aber keins, sondern die Pools haben eine Verbindung zum Meer. Hier tummeln sich Seelöwen, Meerechsen, Weißspitzenhaie (ungefährlich) und manchmal sogar Mantas. Wie überall auf Galápagos lohnt es sich, hier eine Unterwasserkamera mitzunehmen.
In der Schildkrötenaufzuchtstation lernen Sie, dass auch Riesenschildkröten mal klein angefangen haben und – last but not least – die Flamingo-Lagune bietet die Möglichkeit, diese wunderbaren Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Selbstredend, dass wir auch genügend Zeit eingeplant haben, um diese wunderschönen Vögel zu beobachten. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Gelegenheit, an den schönen Stränden von Puerto Villamil zu entspannen.
12. Tag
Der Besuch der Insel Floreana steht an. Dieses Eiland ist berühmt für seine schönen Strände und den legendären Postkasten. Wie dieser funktioniert, werden Sie beim Stopp verstehen. Außerdem ist ein Besuch auf einer lokalen Farm geplant. Hier werden Sie etwas über die spannende Besiedlungsgeschichte von Galápagos erfahren. Danach folgt noch ein kurzer Abstecher in das Hochland. Die Insel Santa Cruz zeigt eine weitere Facette des Archipels. Sie ist bekannt durch ihre Flora und Fauna. Viele Besucher sind überrascht, wie üppig grün die Inseln sein können. Santa Cruz ist die am dichtesten besiedelte Insel des Archipels.
13. Tag
Wenn es am schönsten ist, soll man aufhören sagt das Sprichwort. Heute heißt es Abschied nehmen von den Inseln und seinen wunderbaren Bewohnern. Der Rückflug nach Guyaquil und dann der Weiterflug nach Deutschland stehen an.
14. Tag
Ankunft in Deutschland – Weiterreise zum Heimatort.