Piemont Valle Maira – Wandern ohne Gepäck

9 Tage Tour

xxx8 Nächte
  • Preis pro Erwachsener
  • Preis pro Kind 635€
  • Aktuell sind keine Termine buchbar. Die neuen Termine finden Sie demnächst hier!
  • Meerbettzimmer / HP / Lunchpaket

7 Tage Tour

xxx6 Nächte
  • Preis pro Erwachsener
  • Preis pro Kind 495€
  • Aktuell sind keine Termine buchbar. Die neuen Termine finden Sie demnächst hier!
  • Meerbettzimmer / HP / Lunchpaket

Individuelles Piemont-Wandern ohne Gepäck

Start und Ziel dieser Wanderung im Piemont in Italien ist das idyllische Örtchen San Martino, in dem Sie Maria Schneider und ihre Mitarbeiter am Ankunftstag empfangen. Dann geht es auch schon los: 9 Tage lang wandern Sie auf dieser Piemont-Reise individuell und nach eigenem Tempo auf den Percorsi Occitani, den Maira Wanderwegen, durch das wildromantische Valle Maira. Der Weg geht bergauf und bergab durch Bergmischwälder und über blühende und von Schmetterlingen umschwärmte Bergwiesen. Sie erklimmen bis zu 2.700 m hohe Berge und schlendern entlang von Gebirgsflüssen und Wasserfällen. Verlassene Bergdörfer bieten immer wieder grandiose Ausblicke auf die Bergwelt der Cottischen Alpen.

Wanderreise durchs Piemont von Posto Tappa zu Posto Tappa

In allen Etappenorten dieser Italien-Wanderreise übernachten Sie in einfachen bis komfortablen, gemütlichen Berghütten und Gasthäusern (Posto Tappa) in Mehrbettzimmern. Nach Ihren Tagestouren im Valle Maira erwartet Sie eine heiße Dusche sowie ein mehrgängiges piemontesisches Abendessen, das verschiedenste kulinarische Leckereien für Sie bereit hält. Zum Mittagessen bekommen Sie immer ein Lunch-Paket mit auf den Weg; das Frühstück ist italienisch. Auf den Wanderungen dieser Piemont-Reisen sind Sie ohne Gepäck und nur mit einem leichten Tagesrucksack unterwegs. Ihr restliches Gepäck befördert Gianni Pilotto mit seinem Sherpabus von Unterkunft zu Unterkunft. Wer nicht genügend Zeit hat, der kann die Wanderung am 6. Tag abkürzen und nach San Martino zurückkehren.

Wandern im Valle Maira in Tagesetappen

Während der Tagesetappen dieser Piemont-Wanderreise bleibt Ihnen viel Zeit, um die fast vergessene und durch die Arbeit unzähliger Bergbauerngenerationen geprägte Hochgebirgslandschaft des Valle Maira zu erwandern. Der Wanderweg ist leicht bis mittelschwer und gut markiert. Da er teilweise hochalpin verläuft, sind festes Schuhwerk (Trekkingschuhe), ein guter Rucksack und warme Ersatzkleidung notwendig. Für die Tagesetappen sollten Sie mit reinen Gehzeiten zwischen 2,5 und 8 Stunden rechnen. Eine mittlere bis gute Kondition ist für diese Wanderreise in Italien erforderlich.

Individuelle Anreise in San Martino bis 18 Uhr. Um 19.30 Uhr beginnt das gemeinsame Abendessen mit den anderen Gästen des Posto Tappa. Maria Schneider und ihr Team servieren ein leckeres mehrgängiges Abendessen. Dazu gibt es schmackhafte Weine aus den piemontesischen Weinbaugebieten.

Nach dem Frühstück geht es gemütlich los. Von San Martino wandern Sie immer der gelben Markierung der Percorsi Occitani folgend nach Elva. Die Percorsi Occitano sind die Hauptwanderwege im Valle Maira und werden Sie in den nächsten Tagen ständig begleiten. Der stetig bergauf steigende Weg nach Elva ist sehr gut ausgezeichnet, führt zumeist durch lichte Bergwälder und -wiesen und überquert immer wieder die Passstraße. Für die Mittagsrast bietet sich die Kapelle auf dem Colle San Giovanni (1.875 m) an, von dem sich eine grandiose Sicht auf die Bergwelt bietet. Die erste Etappe ist zum Warmlaufen gedacht und daher nicht lang. Wenn Sie am frühen Nachmittag Elva erreichen, haben Sie viel Zeit, sich in dem kleinen Bergdörfchen umzuschauen, die sehenswerte Kirche zu besuchen oder einen Kaffee im Posto Tappa zu trinken. Für alle, die noch weiterwandern möchten, gibt es verschiedene Rundwanderwege um Elva. Das Essen am Abend im Posto Tappa überrascht mit einer wohlschmeckenden, hausgemachten piemontesischen Küche.
Gehzeit ca. 2,5 Stunden, Aufstieg 500 m, Abstieg 250 m

Das erste Teilstück dieser Etappe führt innerhalb einer Stunde auf einer asphaltierten, wenig befahrenen Straße nach Chiosso. Wer nicht auf der Straße laufen möchte, den fährt der Gastwirt des Posto Tappa in Elva auch gerne mit dem Auto bis nach Chiosso. Ab Chiosso geht es dann auf dem gelbmarkierten Wanderweg stetig bis steil bergauf zum Colle San Michele, mit 1.907 m die höchste Erhebung des Tages. Der Höhenwanderweg bietet wieder beeindruckende Ausblicke auf die Bergwelt und das Tal und Blumenfreunde können sich an der Farbpracht der Bergwiesen erfreuen. Das letzte Teilstück der Wanderung geht bergab bis nach Ussolo, dem Zielort des Tages.
Sollte die Übernachtung in Ussolo nicht möglich sein, wandern Sie nur bis zum Weiler San Michele (1.570 m) und übernachten dort.
Gehzeit (Ussolo) ca. 6 Stunden, Aufstieg 900 m, Abstieg 1.200 m
Gehzeit (San Michele) ca. 4,5 Stunden, Aufstieg 300 m, Abstieg 350 m

Der Wanderweg führt heute durch verlassene Weiler und an Almwiesen entlang, auf denen weiße piemontesische Kühe weiden, stetig bis steil bergauf zur Punta Culour (2.044 m). Das Picknick auf dem höchsten Punkt wird nach dem Aufstieg ganz besonders schmecken! Der restliche Weg geht dann bergab, durch die Weiler Colombata und Lausetto bis in den kleinen Ort Ponte Maira. Der gemütliche Agriturismo, in dem Sie schlafen, besticht durch viel Liebe zum Detail und ein ausgezeichnetes mehrgängiges Abendessen. Sollte die Übernachtung in Ponte Maira nicht möglich sein oder auch auf Wunsch, wandern Sie zum Campo Base (1.642 m), einem beliebten Ausgangspunkt für anspruchsvolle Bergtouren, und übernachten dort im Posto Tappa.
Gehzeit (Ponte Maira) ca. 4 Stunden, Aufstieg 700 m, Abstieg 650 m
Gehzeit (Campo Base) ca. 5 Stunden, Aufstieg 700 m, Abstieg 750 m

In der ersten Stunde der heutigen Piemont-Wanderung geht es durch einen Bergwald bis zu den Quellen des Maira Flusses, der dem Tal seinen Namen gibt. Dann heißt es: Nur ein bisschen oder ganz hoch hinaus? Denn für die Etappe nach Chialvetta gibt es 2 Varianten; eine ca. 5 stündige Tour über den Colle Ciarbonet (2.206 m) und eine ca. 8 stündige Tour über den Colle d´Enchiausa (2.740 m). Die Entscheidung hängt vom Wetter und von der eigenen Kondition ab. Ist der Schnee in hohen Lagen geschmolzen (zumeist Anfang Juli/bis Anfang September), das Wetter schön und genügend Kondition vorhanden, sollte die Wahl auf den Colle d´Enchiausa fallen. Der Weg dorthin ist zwar sehr steil und kurz vor dem Berg gibt es Geröll, doch die alpine Welt in diesen Höhen und die Sicht vom Gipfel auf die Alpen sind grandios. Aber auch die Wahl über den Colle Ciarbonet bietet viele beeindruckende Ausblicke auf die Bergwelt und ist in jedem Fall eine gute Wahl. In Chialvetta angekommen, erwartet Sie Roberto Comba.
Gehzeit (Colle Ciarbonet) ca. 5 Stunden, Aufstieg 800 m, Abstieg 700 m
Gehzeit (Colle d´Enchiausa) ca. 8 Stunden, Aufstieg 1.300 m, Abstieg 1.250 m

Nach dem Frühstück empfiehlt sich ein Besuch des kleinen Museums von Rolando Comba. Rolando hat dort all die Gegenstände zusammengetragen, die früher im Valle Maira im Haushalt, der Landwirtschaft und im Handwerk gewöhnlich benutzt wurden, heute jedoch fast unbekannt sind. Dann geht es weiter auf der Wanderung. Der Weg führt wieder gut ausgeschildert durch Bergwälder und über Wiesen zur höchsten Erhebung des Tages, dem 2.337 m hohen Colle Soleglio Bue. Die Aussicht von dort oben ist wie an den Vortagen großartig; schönes Wetter vorausgesetzt. Dann geht es wieder bergab auf Wiesen, landwirtschaftlichen Wegen und Straßen durch die Ortschaften Preit und Canosio bis nach Finello. Das Posto Tappa in Finello mit großem Garten und Liegestühlen ist wieder besonders gemütlich und empfängt mit einem raffinierten mehrgängigen Abendessen.
Sollte die Übernachtung in Finello nicht möglich sein, übernachten Sie im Nachbarort Torello im dortigen Posto Tappa.
Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 850 m, Abstieg 1.100 m

Der Weg führt heute überwiegend durch Lärchenwälder und über Wiesen und durch die Weiler Arata, Reinero und Parocchia di Marmora bis nach Palent. Wer kurz vor Palent noch Energie hat, kann einen ca. 2-stündigen Abstecher auf den Monte Buch (2.111 m), den Hausberg von Palent, machen. In Palent werden Sie am Abend von Gianni, dem Pächter des dortigen Posto Tappa erwartet.
Gehzeit ca. 4 Stunden, Aufstieg 400 m, Abstieg 200 m
Gehzeit (via Monte Buch) ca. 6 Stunden, Aufstieg 900 m, Abstieg 700 m

Die letzte Etappe beginnt! Sie wandern von Palent durch Bergmischwälder, die immer wieder Ausblicke bieten hinab ins Tal bis nach Stroppo. Kurz vor Stroppo/Bassura führt der Weg über eine Brücke über den rauschenden Maira Fluss, der hier im Gegensatz zu den Quellen einige Tage zuvor schon mächtige Wassermassen mit sich führt. In Stroppo/Bassura können Sie sich in der Bar mit einem Kaffee oder Lemon Soda stärken, bevor Sie ein letztes Mal bergauf gehen bis nach San Martino, dem Ziel der Wanderung. Nach dem schmackhaften Abendessen können Sie auf der großen Terrasse des Posto Tappa die Wanderung in Ruhe ausklingen lassen.
Gehzeit ca. 4,5 Stunden, 400 m Aufstieg, 400 m Abstieg

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Individuelle Abreise.

Der 1.-5. Tag entspricht der 9-Tages-Wanderung. Am 6. Tag nach dem Frühstück wandern Sie von Chialvetta zurück nach San Martino. Der Weg führt anfangs durch bewaldetes Gebiet, ab Frere über Prazzo und Ponte Marmora entlang des Maira Flusses und zum Schluss auf dem Wanderpfad “Strada Napoleonica” wieder durch den Bergwald. Die Gehzeit beträgt insgesamt ca. 6,5 Stunden. Die Nacht verbringen Sie wie zu Beginn der Wanderung in San Martino. Die Tour endet am 7. Tag nach dem Frühstück.