Winterabenteuer in Schweden – Lappland
Non Stop Flug mit Condor ab Frankfurt
- Kinder (0-15 J.) 465€
- 22.01.2023 – 05.03.2023
- Gästehaus / Holzfällerhütte / Bauwagen – VP
Non Stop Flug mit Condor ab Frankfurt
- Kinder (0-15 J.) 477€
- 20.12.2023 – 26.12.2023
- Gästehaus / Holzfällerhütte / Bauwagen – VP
Es erwartet Sie eine Mischung aus Aktivitäten und Zeiten für eigene Unternehmungen, aber vor allem Zeit, um die Ruhe und Stimmung zu erleben und zu spüren. Es wird 3 geführte Skitouren zu interessanten Orten in der Umgebung geben. Außerdem stehen Schneeschuhe zur Verfügung, falls Sie einmal auf eigene Faust eine Wanderung mit diesen machen wollen. Ein Höhepunkt ist eine ca. 3-stündige Rentierschlittenfahrt: auf dem Rentierschlitten gleiten Sie durch die verschneite Winterlandschaft. An einem Abend bekommen Sie Besuch von einem alten Samen, der sein Leben lang als Rentierzüchter gelebt hat und aus seinem reichen Erfahrungsschatz erzählt. Falls möglich, wird auch eine Rentierscheidung besucht. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, auf eigene Faust das weltberühmte Eishotel in Jukkasjärvi oder das Samenmuseum in Jokkmokk zu besuchen.
Das Wildnisdorf selbst und die nähere Umgebung bieten vielfältige und einzigartige Möglichkeiten, bei Ausflügen die lappländische Wildnis zu erleben. Im Umkreis von 20 km gibt es kein weiteres bewohntes Haus, sondern nur Natur pur. Skiwanderungen in ungespurtem Gelände sind fester Bestandteil Ihres Aufenthaltes.
Das über 100 Jahre alte Gästehaus mit Mehrbettzimmern und einer großen Gemeinschaftsküche, ein neu renovierter Bauwagen der früheren Waldarbeitergeneration und ein gemütliches Blockhaus bieten Unterkünfte, die mit herkömmlichen Hütten absolut nicht vergleichbar sind. Individuell eingerichtet mit Liebe zum Detail – absolut urig. Wirklich gemütlich wird es beim gemeinsamen Abendessen, wenn die Küche mit verschiedenen Wilddelikatessen überrascht, wie zum Beispiel Rentier- oder Elchfleisch. Im Holzofen zubereiteter Lachs lässt die Herzen von Fischfreunden höher schlagen. Zum Teil stammen die Lebensmittel aus ökologischem Anbau. Auf Vorbestellung ist auch vegetarische Verpflegung möglich.
- 6 x Übernachtung im Wildnisdorf
- 6 x Frühstück, Mittag- und Abendessen mit landestypischen Spezialitäten (z.T. Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau)
- nichtalkoholische Getränke (Tee, Kaffee, Quellwasser und verschiedene Sirups)
- Transfer ab/bis Bahnhof Nattavaara (bei Ankunft mit dem Mittagszug)
- Einführungsrunde (1. Tag ca. 13 Uhr)
- 3 geführte Skitouren á ca. 3 Std.
- Rentierprogramm mit Rentierschlittenausfahrt (Weihnachten nur 1 Stunde ohne Grillen, sonst ca. 3 Stunden mit Grillen)
- Besuch einer Rentierscheidung, falls möglich (Benzinkostenbeteiligung)
- Rentierfütterung
- Samischer Abend
- Skiausrüstung & Schneeschuhe
- Saunabenutzung
- Kartenmaterial der Umgebung
- Deutschsprechende Betreuung vor Ort (in Ausnahmefällen Englisch)
- Im Wildnisdorf gibt es keinen Strom, dafür Petroleumlampen, Kerzenlicht und Holzöfen. Das Wasser wird an der Waldquelle oder am Brunnen geholt.
- Schlafsack bitte mitbringen; (Leihschlafsack gegen Entgelt, bitte anmelden)
- Landestypische Verpflegung (z.B. Rentier- und Elchfleisch sowie Fisch). Ein Teil der Lebensmittel kommt aus kontrolliert biologischem Anbau.
- Frühstück, kaltes Mittagessen und Geschirrspülen werden von den Gästen selbst organisiert (Lebensmittel werden gestellt).
- Vegetarische / glutenfreie Verpflegung möglich (unbedingt mit der Buchung, jedoch spätestens 2 Wochen vor Reisebeginn bestellen!)
- Beginn der Einführungsrunde am Anreisetag gegen 13 Uhr. Ende der Tour ist am Abreisetag gegen 14 Uhr (Mittagessen inkl.). Die Zimmer stehen am Anreisetag ab 14 Uhr zur Verfügung und am Abreisetag bis 13 Uhr. Alle Termine beziehen sich auf den Aufenthalt vor Ort. Abfahrt des Nachtzuges ab Stockholm am Abend davor bzw. Ankunft in Stockholm am Morgen danach.
- Charakter der Reise und Anforderungen: Der herkömmliche Standard auf dieser Reise ist sehr einfach. Auf einer anderen Art genießen die Reiseteilnehmer jedoch die hohe Qualität, die durch die Einzigartigkeit des Wildnisdorfes und den Rentieren mit anderen Reisen nur schwierig vergleichbar ist. Erwartet wird Teamgeist und die Mithilfe bei anfallenden Arbeiten wie Holz und Wasser holen, usw. Die Witterungsverhältnisse erfordern Flexibilität von seiten der Teilnehmer, auch in Bezug auf den Programmablauf. Für die Touren ist eine durchschnittliche Grundkondition erforderlich.
- Hier finden Sie eine Empfehlung zur Packliste.
- Die Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
- Mit der Bahn: Bahnfahrt via Stockholm nach Nattavaara, Fahrzeit z.B. ab München ca. 36 Std., ab Frankfurt ca. 31 Std., ab Hamburg ca. 27 Std. Gratisabholung von Nattavaara (Fahrzeit ins Wildnisdorf ca. 30 min.).
- Mit Flugzeug & Bahn: Flug nach Stockholm, weiter mit dem Nachtzug der Bahngesellschaft VY ab Stockholm Hbf Abfahrt ca. 22:00 Uhr bzw. ab Flughafen Arlanda Abfahrt ca. 22:20 Uhr / bis Nattavaara Ankunft ca. 12:00 Uhr (1 x Umsteigen in Boden). Gratisabholung von Nattavaara (Fahrzeit ins Wildnisdorf ca. 30 min.). Rückfahrt von Nattavaara nach Stockholm Hbf mit Nachtzug 1 Abfahrt ca. 16:00 Uhr (1 x Umstieg in Boden, Ankunft am Folgetag ca. 06:30 Uhr) bzw. Nachtzug 2 Abfahrt ca. 20:30 Uhr (Ankunft am Folgetag um ca. 09:30 Uhr). Es ist möglich am Flughafen Arlanda früher auszusteigen. Bitte bei Buchung mit angeben. Fahrzeiten vorbehaltlich Änderungen durch die Bahngesellschaft! Fahrt im Liege- oder Schlafwagen ca. 150-250€ pro Erw. (hin & zurück). Wichtig: Anschlusszüge und – flüge mit genügend Umsteigezeit buchen. Wir empfehlen einen “Puffer” von mind. 3 Stunden einzuplanen, die Züge haben immer wieder Verspätung.