Alpenüberquerung von Garmisch nach Meran
Individuelle Alpenüberquerung mit Hotelkomfort und Gepäcktransport
Deine Erlebnisse
- Von der Zugspitze nach Elmau und nach Tirol
- Durch die Partnach- und die Geisterklamm
- Der Reschenpass und die Kirche von Graun
- Aussichtsreiche Wege vom Reschenpass ins Vinschgau
- Mediterranes Flair und Palmen in Meran
Profil
- Individuelle Wanderreise im eigenen Tempo
- 6 abwechslungsreiche Wanderungen von Garmisch nach Meran
- Übernachtungen 3* Hotels und Gasthöfen
- Täglicher Gepäcktransport
- Alpenüberquerung mit Hund möglich
Reisebeschreibung
Starte dein Alpenabenteuer quer durch Bayern, Tirol und Südtirol. Es erwarten dich urige Almen, versteckte Berghütten, wilde Schluchten und atemberaubende Hochtäler – perfekt, um auf alten, geschichtsträchtigen Wegen die Bergwelt zu erkunden. Zwischendurch laden gemütliche bayerische Biergärten, deftige Tiroler Köstlichkeiten und Südtiroler Spezialitäten dazu ein, die Beine hochzulegen und neue Energie zu tanken. Umgeben von den höchsten Gipfeln der Alpen wanderst du bis ins sonnenverwöhnte Meran, wo alle Eindrücke dieser einmaligen Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. Die perfekte Gelegenheit, die schönsten Seiten der Alpen hautnah zu erleben!
Anforderungen
Für die täglichen Wanderungen bis zu max. 5 Stunden sind eine gute Ausdauer und solide Grundkondition Voraussetzung. Die täglichen Routen verlaufen entlang guter und vor allem sehr abwechslungsreicher Bergwege, auf denen abschnittsweise Trittsicherheit erforderlich ist. Teils können die Strecken mit öffentlichen Verkehrsmitteln verkürzt werden.
Schwierigkeitsgrad
- Kondition: mittel
- Technik: leicht
Datum | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | Column 4 |
---|---|---|---|
23.05. – 29.05.2026 | 1029€ | 245€ | buchbar |
30.05. – 21.06.2026 | 1150€ | 245€ | buchbar |
22.06. – 30.08.2026 | 1229€ | 245€ | buchbar |
31.08. – 13.09.2026 | 1150€ | 245€ | buchbar |
14.09. – 04.10.2026 | 1029€ | 245€ | buchbar |
Tag 1
Anreise nach Garmisch
Schlendere durch die sehenswerte Altstadt von Füssen und besuche die vielen historischen Bauwerke und netten Straßencafés. Auch einen Besuch der Königsschlösser solltest du am Anreisetag einplanen, Achtung wenn du die Schlösser innen besichtigen möchtest, solltest du unbedingt vorab und online deine Eintrittskarte und Besuchszeit buchen.
- Unterkunft: Rheinischer Hof (oder ähnlich)
Tag 2
Durch die Partnachklamm nach Mittenwald
Direkt zum Start wartet ein echtes Highlight: Die berühmte Skisprungschanze liegt auf dem Weg und kurz darauf geht’s mitten durch die beeindruckende Partnachklamm. Hier donnern gewaltige Wassermassen tosend durch die Schlucht – Gänsehaut garantiert! Weiter führt dich der Weg über den Wamberg zur idyllischen Elmauer Alm. Durch blühende Wiesen, vorbei an Lauter- und Ferchensee erreichst du schließlich Mittenwald – bekannt für seine Geigenbaukunst und die kunstvolle Lüftlmalerei.
- Distanz: ca. 20 km
- Aufstieg: ca. 750 hm
- Abstieg: ca. 500 hm
- Gehzeit: ca. 5 h
- Unterkunft: Hotel Bichlerhof (oder ähnlich)
- Verpflegung: Frühstück
Tag 3
Von Mittenwald in die Tiroler Bergwelt
Heute überquerst du die Grenze – Bayern liegt hinter dir, Tirol erwartet dich! Nervenkitzel gibt’s in der spektakulären Geisterklamm: Über schmale Stege und Brücken schwebst du hoch über der Schlucht – der Blick in die Tiefe ist nichts für schwache Nerven. Danach entspannst du bei der Wanderung durchs idyllische Hochtal bis ins wunderschöne Leutasch, eingerahmt von mächtigen Gebirgsketten.
- Distanz: ca. 14 km
- Aufstieg: ca. 200 hm
- Abstieg: ca. 0 hm
- Gehzeit: ca. 4 h
- Unterkunft: Weidacherhof (oder ähnlich)
- Verpflegung: Frühstück
Tag 4
Von Leutasch ins Tiroler Oberland
Hochmoore, einsame Wälder und die Weite der Berge begleiten dich heute. Über die Buchner Höhe wanderst du vorbei an den mächtigen Felswänden der Hohen Munde. Anschließend geht’s über einen herrlichen Steig hinab ins Inntal. In Telfs wartet der organisierte Transfer, der dich mit Blick auf die schneebedeckten Gipfel der Ötztaler und Pitztaler Alpen entspannt nach Nauders bringt.
- Distanz: ca. 15 km
- Aufstieg: ca. 200 hm
- Abstieg: ca. 700 hm
- Gehzeit: ca. 5 h
- Unterkunft: Alpenhof (oder ähnlich)
- Verpflegung: Frühstück
Tag 5
Vom Dreiländereck nach Reschen
Heute beginnt das Dreiländereck-Abenteuer! Zuerst bringt dich ein Transfer zum Reschenpass, von dort schwebst du per Seilbahn zum Mutzkopf. Deine Wanderung führt zu Schwarzsee und Grünsee, dann steigst du hinauf bis zum berühmten Dreiländergrenzstein. Genau hier triffst du auf den Schnittpunkt von Italien, Österreich und der Schweiz – ein einmaliges Gefühl! Über saftige Almen geht’s hinunter zum imposanten Reschensee mit seinem berühmten, aus dem Wasser ragenden Kirchturm. Willkommen in Italien.
- Distanz: ca. 14 km
- Aufstieg: ca. 550 hm
- Abstieg: ca. 850 hm
- Gehzeit: ca. 5 h
- Unterkunft: Aktivhotel Edelweiss (oder ähnlich)
- Verpflegung: Frühstück
Tag 6
Vom Reschensee nach Naturns
Ein letzter Blick auf den versunkenen Kirchturm von Graun, dann beginnt deine heutige Tour. Durch das geschützte Haidersee-Gebiet geht’s ins stille Fischgadermoos. Über Bergseen und sanfte Waalwege wanderst du nach Burgeis, vorbei an urigen Dörfern, Wiesen und Obstgärten bis nach Schluderns. Von dort bringt dich die Bahn durch eine Postkartenlandschaft voller Weinreben und Apfelplantagen nach Naturns – das Tor zur imposanten Texelgruppe.
- Distanz: ca. 18 km
- Aufstieg: ca. 300 hm
- Abstieg: ca. 850 hm
- Gehzeit: ca. 5 h
- Unterkunft: Hotel Kleinkunst (oder ähnlich)
- Verpflegung: Frühstück
Tag 7
Auf den Waalwegen nach Meran
Zum Abschluss erwartet dich ein traumhafter Panoramasteig. Du folgst den legendären Wasserläufen des Sagenweges, schlenderst über uralte Waalwege und legst immer wieder eine wohlverdiente Rast in den traditionellen Schänken ein. Schließlich erreichst du die prachtvolle Tappeiner Promenade – mit exotischer Blütenpracht und Blick auf Meran. Jetzt heißt es: ankommen, genießen, die Erlebnisse Revue passieren lassen und auf deine unvergessliche Alpenüberquerung anstoßen.
- Distanz: ca. 19 km
- Aufstieg: ca. 400 hm
- Abstieg: ca. 600 hm
- Gehzeit: ca. 5 h
- Unterkunft: Hotel Flora (oder ähnlich)
- Verpflegung: Frühstück
Tag 8
Abreise oder Verlängerung
Erholt von der letzten Nacht im Hotel endet deine erlebnisreiche Alpenüberquerung von Füssen nach Meran. Vielleicht bleibst du noch ein paar Tage in Meran oder fährst heute früh zurück.
- Verpflegung: Frühstück
Hinweis: Es kann zu Hotelwechseln in der gleiche Kategorie kommen.
Enthaltene Leistungen
- Individuelle Wanderreise gemäß Programm
- 7 x Übernachtung in schönen 3* Hotels und Gasthöfen
- 7 x Frühstück
- Täglicher Gepäcktransport
- 1 x Transfer von Telfs nach Nauders
- 1 x Bergfahrt Seilbahn Mutzkopf
- 1 x Bahnfahrt Schluderns – Nauders
- Südtirol Gästepass
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- 100% CO2 Kompensation
Nicht enthaltene Leistungen
- An- und Abreise zum ersten Hotel oder Startpunkt der Tour
- Transfers, soweit nicht im Programm mit eingeschlossen (ca. € 10,-)
- Kur-/Ortstaxen sind vor Ort zu bezahlen
- Persönliche Bekleidung und Ausrüstung
- Nicht genannte Eintritte
- Fakultative Besichtigungen
- Nicht genannte Verpflegung/Getränke
- Persönliche Ausgaben, eventuelle Trinkgelder
- Parkgebühren
- Rücktransfer nach der Tour zum Startpunkt
Besondere Informationen zur Unterkunft oder Reiseverlauf
Die Einzelheiten zu den nötigen Transfers am Ende oder zu Beginn der Tagesetappen erhältst du in den detaillierten Reiseunterlagen.
Prima Reisen empfiehlt, zu allen Reisen umfassende Reiseversicherungen (Reiserücktrittskostenversicherung, Auslandskrankenversicherung inkl. Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod) abzuschließen. Diese sollten immer sofort nach Erhalt der Rechnung abgeschlossen werden.
Unser Partner, die ERGO Reiseversicherung, bietet verschiedene Reiseschutz-Lösungen an. Alle Informationen dazu finden Sie unter Versicherung.
Auto
Direkt nach Garmisch-Partenkirchen zum ersten Hotel.
Parken
Parkmöglichkeiten am Hotel bestehen nur für den Anreisetag. Für die Dauer der Reise kannst du dein Auto an diesen Parkplätzen abstellen:
- Parkplatz am Eisstadion, Am Eisstadion 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
- Parkplatz Kainzenbad, Kainzenbadstraße 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen
- Parken aktuell kostenlos, kurzfristige Änderungen möglich. Bitte die örtlichen Angaben beachten
Bahn
Bis Hauptbahnhof Garmisch-Partenkirchen. Das Starthotel deiner Reise erreichst du zu Fuß oder mit einer kurzen Busfahrt.
Rückreise
- BUS: Sammeltransfer von Meran nach Garmisch vom 24.05. bis 30.09. mit zentraler Ein- und Ausstiegsstelle (min. 2 Personen, täglich, Umstieg in Bozen und Gepäckbeförderung vom Hotel zur Einstiegsstelle in Eigenregie). Kosten pro Person € 75,- Reservierung erforderlich. KEINE Hunde erlaubt.
- BAHN: Ab Meran über Bozen direkt zu deinem Heimatort. Fahrpläne und Tickets unter: www.trenitalia.com.
Treffpunkt
Den genauen Startpunkt der Reise übermitteln wir dir mit den Reiseunterlagen (ca. 14 Tage vor Reisebeginn).
Einreiseinformationen
Ausrüstung
- Stabiler knöchelhoher Berg- oder Trekkingschuh (Kat. B/C)
- Regenhülle für den Rucksack, oder wasserdichte Beutel für den Rucksackinhalt
- Teleskopstöcke
- Tagesrucksack ca. 25-30 l
Bekleidung
- Isolationsjacke (warme Daunenjacke oder Kunstfaserjacke, Primaloft)
- Regenjacke oder Hardshelljacke (wasserdicht, atmungsaktiv)
- Regenhose oder Hardshellhose (wasserdicht, atmungsaktiv)
- Tourenhose, lang und kurz oder mit Zip-Funktion
- Badebekleidung (für ggf. vorhandene Wellnessbereiche in den Hotels)
- Bequeme Kleidung und Schuhe für das Hotel
- Funktionssocken
- Funktionsunterwäsche
- leichte wind- und wasserabweisende Fingerhandschuhe
- Warmer wind- und wasserabweisender Handschuh (Kälteschutz)
- Mütze, Stirnband, Halstuch, Sonnenkappe
Zusätzliches
- Reisetasche für den Gepäcktransport (bis maximal 20 kg)
- Toilettenartikel
- Erste Hilfe Set, Blasenpflaster, Tape
- Sonnenbrille (Kategorie 3, besser 4)
- Sonnencreme & Lippenschutzcreme (LSF 50)
- Falls vorhanden: Alpenvereinsausweis
- Bargeld, Kreditkarte/EC-Karte
- Reisepass oder Personalausweis
- Kamera, Handy, Ladegerät und Kabel
- Persönliche Medikamente
- Trink-/Thermosflasche (bruchfest mind. 1l)
- Brot- oder Lunchbox (zur Vermeidung von Verpackungsmüll)
- Snacks (Müsliriegel, Nüsse, Trockenobst, Obst)
Für die täglichen Wanderungen bis zu max. 5 Stunden sind eine gute Ausdauer und solide Grundkondition Voraussetzung. Die täglichen Routen verlaufen entlang guter und vor allem sehr abwechslungsreicher Bergwege, auf denen abschnittsweise Trittsicherheit erforderlich ist. Teils können die Strecken mit öffentlichen Verkehrsmitteln verkürzt werden.
Schwierigkeitsgrad
- Kondition: mittel
- Technik: leicht
Die Reisen (WOM) werden 100% nachhaltig konzipiert
WOM hat einen Kriterienkatalog erstellt, nach dem sie Ihre Reisen entwickeln. Es werden dabei Umwelt-, Tierschutz- und Menschenrechtsaspekte berücksichtigt. Jede WOM Reise wird nach diesen Kriterien betrachtet und alle Leistungen werden danach ausgewählt.
So erreichen WOM, dass 100% Ihrer Reisen von Anfang an nachhaltig konzipiert werden.
WOM Reisen werden zu 100% CO2 kompensiert
Jede Reise hinterlässt Spuren in der Umwelt. Trotz nachhaltig konzipierter Reisen bleibt ein CO2-Fußabdruck zurück. Dieser ökologische Impakt wird berechnet, WOM weist ihn transparent zu jeder Reise aus.
Die nicht vermeidbaren CO2 Belastungen werden zu 100% über WOM Partner atmosfair kompensiert.